• vds SH Landesausschuss

    Johann und Amalia (Stadthalle Neumünster) Kleinflecken 1, Neumünster, Deutschland
  • vds SH Landesausschuss

    Johann und Amalia (Stadthalle Neumünster) Kleinflecken 1, Neumünster, Deutschland

    Anmeldung unter: sabine.schmaehl@vds-schleswig-holstein.de

  • vds Denkfabrik 2024

    Hotel Conventgarten Hindenburgstraße 38-42, Rendsburg
    Kostenlos
  • vds Denkfabrik 2025

    Hotel Conventgarten Hindenburgstraße 38-42, Rendsburg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei unserer ersten Denkfabrik im  Juni 2024 kamen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um  über "Schule für morgen" zu sprechen. Der engagierte und intensive Austausch zeigte uns, dass wir weitermachen sollten mit einer Denkfabrik 2025. Die  Denkfabrik 2025 findet statt als Präsenzveranstaltung mit Verpflegung am Dienstag, den 01.04.2025 von 15.00 Uhr bis max. 18.00 Uhr im Conventgarten Rendsburg

    Kostenlos
  • vds vis-à-vis: Beziehung(en) gestalten – Basis schulischer Arbeit

    Zoom

    Insbesondere in der schulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und Verhaltensproblemen ist eine positive und tragfähige Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung sowohl für die Entwicklung der Schüler*innen, als auch für das berufliche Wohlbefinden von Lehrkräften von zentraler Bedeutung. Auf der Basis eines Überblicks über theoretische Modelle der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung und zentrale Forschungsergebnisse zeigt der Workshop konkrete, praxistaugliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Beziehungsqualität auf. Ausgewählte Strategien werden exemplarisch ausführlicher vorgestellt und z. T. auch erprobt. Ihre Referentin: Univ.-Prof.' Dr.' Tatjana Leidig leitet an der Europa-Universität Flensburg die Abteilung Pädagogik im Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in inklusiven Settings und Förderschulen. Dabei fokussiert sie die Entwicklung, Implementation und Evaluation von Maßnahmen zur Reduktion von Problemverhalten und zum Aufbau sozial-emotionaler Kompetenzen in mehrstufigen Rahmenkonzepten unter besonderer Berücksichtigung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung. Das Webinar ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Den Anmeldelink finden Sie unten. Mit der Bestätigungsmail Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Kenncode für den Webinarraum.

  • vds SH Landesausschuss

    Johann und Amalia (Stadthalle Neumünster) Kleinflecken 1, Neumünster, Deutschland